Neben einem sehr kompakten Veranstaltungsort legten wir bei der Planung vor allem Wert auf Zuschauerfreundlichkeit. Das Layout der verschiedenen Strecken erlaubt hautnahes Anfeuern von vielen verschiedenen Stellen (symbolisiert durch die roten Sterne) auf dem Gelände:
Abhängig vom jeweiligen Format (Quick / Dirty / Gravelkidz) haben wir für Euch unterschiedliche Layouts für die Schwimmstrecke entworfen.
Für alle Distanzen gilt, dass wir Euch entsprechend der angegeben Schwimmzeit in gleichmäßig große Startblöcke aufteilen, welche feste (noch final zu definierende) Startzeiten zugewiesen bekommen. Mit der Ausgabe der Startunterlagen erhaltet Ihr eine Info, welche Startgruppe für Euch gilt und wann die genaue Startzeit ist. Wahrscheinlich werden wir das mit den Startnummern entsprechend einsortieren.
Innerhalb eines Startblocks gibt es einen sog. Rolling Start. Das heißt, dass der oder die Starter*in mit der schnellsten angegeben Zeit (bzw. der niedrigsten Startnummer) innerhalb des Blocks als erstes startet und alle anderen jeweils in aufsteigender Reihenfolge mit einem Abstand von 10 Sekunden.
Somit sollte für alle ein entspannter Start und ein stressfreies Schwimmen möglich sein.
Quick - 250 m - 5 Bahnen á 50 m
Dirty - 500 m - 10 Bahnen á 50 m
Gravelkidz/Jugend B - 350 m - 7 Bahnen á 50 m
Gravelkidz/Schüler A - 250 m - 5 Bahnen á 50 m
Gravelkidz/Schüler B - 150 m - 3 Bahnen á 50 m
Karte folgt in Kürze
Mit diesen Untergrundformen könnt Ihr rechnen:
folgt in Kürze
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.